Liebe Eltern
Die aktuelle Zeit bringt für Sie als Familie und für uns als Schule nach wie vor grosse Herausforderungen.
Viele Anlässe müssen verschoben oder abgesagt werden, und wir müssen sehr flexibel sein.
An der Schule scheint trotzdem vieles richtig und gut zu laufen, wie eine Umfrage zum Klima an der Schule Büren zeigt, an der Sie teilnehmen konnten. Die (erfreulichen) Ergebnisse werden Ihnen weiter unten präsentiert.
Wir wünschen Ihnen trotz anspruchsvoller Zeiten eine besinnliche, fröhliche Weihnachtszeit und einen zuversichtlichen, guten Rutsch in das neue Jahr. Für die Zusammenarbeit danken wir Ihnen an dieser Stelle ganz herzlich.
Und was immer dazugehört: Bleiben Sie gesund!
1. Neues Logo für die Schule Büren
Die Schule Büren wird flügge ;-)
In komplizierten Zeiten gibt es immer auch wieder Lichtblicke und Aufsteller. Die Schulleitung hat sich schon länger Gedanken über einen einheitlichen Auftritt unserer Schule gemacht. Jetzt ist das Kind geboren. Zusammen mit einem Grafiker haben wir ein neues Logo für die Schule Büren entwickelt – ein Aufsteller.
Ab 1. Januar 2021 werden alle Schuldokumente mit dem neuen Logo versehen. Und so sieht es aus:
2. Umfrage Schulklima
Wie in unserem Schulprogramm vorgesehen, führten wir anfangs November 2020 eine Elternbefragung zur Qualität an unserer Schule durch. Mit der Befragung wollten wir herausfinden, wie Eltern das Klima an unserer Schule in den Bereichen Beziehungen und Kultur, Regeln des Zusammenlebens sowie Befinden und Sicherheit einschätzen.
Diese Standortbestimmung dient uns nun als Grundlage für die Weiterarbeit und für das Erreichen notwendiger Verbesserungen.
Vorerst danken wir allen Eltern ganz herzlich, die an der Umfrage teilgenommen haben!
Mit einer Rücklaufquote von 67% kann grundsätzlich von repräsentativen Ergebnissen gesprochen werden.
Ergebnisse
Aus den Ergebnissen der Umfrage lässt sich schliessen, dass das Klima an der Schule Büren a.A. von den befragten Eltern gesamthaft als qualitativ gut bis sehr gut eingestuft wird.
Bei der Befragung zur Qualität der Schule wurden keine Qualitätsmerkmale mit weniger als 83% Zustimmung beurteilt.
Besonders erfreulich ist, dass die grosse Mehrheit der Eltern Vertrauen zu den Lehrpersonen hat (96%) hat und der Meinung ist, dass sich ihr Kind in der Klasse, im Schulhaus und auf dem Schulareal wohl fühlt (97%). Ein Grossteil der Eltern gibt an, dass die Lehrpersonen den Schülerinnen und Schülern mit Wertschätzung begegnen (96%) und sie unterstützen (95%).
97% der Eltern denken, dass an der Schule klare Regeln gelten und dass diese ihnen bekannt sind. Ferner geben 97% der Eltern an, dass sie Vertrauen in die Schulleitung haben.
Leicht kritischer wird das Schulklima in den Bereichen grosse Pausen und Umgang der Schülerinnen und Schüler untereinander beurteilt. Hier liegen die Werte zwar immer noch sehr deutlich im positiven Bereich. Hingegen lässt sich aus den etwas tieferen Beurteilungswerten schliessen, dass hier ein gewisser Handlungsbedarf besteht. Vereinzelt gingen auch Hinweise zu Gefahrenpunkten beim Schulweg ein.
Die folgende Tabelle zeigt die Aussagen, wo die tiefsten Zustimmungswerte erreicht wurden:
Massnahmen
Die Schulleitung wird die in der Tabelle aufgeführten Bereiche zusammen mit den Lehrpersonen in nächster Zeit genauer analysieren und dann wo möglich geeignete Massnahmen in die Wege leiten.
Insbesondere ist vorgesehen:
- die Pausenaufsicht zu thematisieren
- den Umgang unter den Schülerinnen und Schülern in den Klassen zu besprechen
- die zuständigen Gemeindebehörden auf vorhandene Gefahrenpotentiale betreffend Schulweg aufmerksam zu machen
Aus den Ergebnissen und besonders aus Einzelbemerkungen der Eltern lässt sich schliessen, dass für einzelne, wenige Schülerinnen und Schüler individuell unbefriedigende und unschöne Vorkommnisse stattgefunden haben.
Unsere Umfrage ist aber nicht geeignet, um Einzelprobleme konkret angehen zu können.
Wir bitten daher die Eltern, für die Bearbeitung solcher Einzelanliegen jeweils direkt mit der Klassenlehrkraft oder allenfalls der Schulleitung Kontakt aufzunehmen.
3. Weihnachtssingen
Leider kann auch das traditionelle gemeinsame Weihnachtssingen vor dem Schulhaus in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Klassenlehrpersonen werden das Thema Weihnachten im Klassenverband behandeln.
Die Winterferien beginnen für Ihr Kind am 23.12.20 um 11.30; der Schulbetrieb startet wieder am 11. Januar 2021.
Schulleitung Büren an der Aare
Beat Eicher, Jürg Lobsiger